Klettersteige
— unsere Workshops

In den Hands-on Klettersteigen könnt ihr eure bereits vorhandenen Kenntnisse und erlangte Expertise erweitern, um noch mehr Sicherheit in der Durchführung zeitkritischer invasiver Maßnahmen sowie im Bereich der Notfallbeatmung zu gewinnen. Des Weiteren könnt ihr Einblicke in die Taktische Medizin erlangen. Hierfür konnten wir erfahrene Klettersteig-Experten der Akut-und Notfallmedizin gewinnen, die ihre Strecken-Tipps und Erfahrungen gerne mit euch teilen.
Die Klettersteige sind sowohl für Rookies als auch Advanced-Notfallkletterer geeignet. Die Kletterausrüstung wird vor Ort zur Verfügung gestellt.
WICHTIG: bequeme Kleidung und festes Schuhwerk
Taktische Medizin
# care-under-fire
Liebhaber der besonderen Herausforderung wählen den ersten Klettersteig, der unter der Anleitung erfahrener Kletterexperten der Bundeswehr spannende, nicht alltägliche Einblicke in Bereiche der taktischen Medizin ermöglicht. Dieser Klettersteig ist für diejenigen geeignet, die den Nervenkitzel lieben. Trittfestigkeit ist hierbei jedoch eine Grundvoraussetzung.
Gehzeit: 2 Stunden
Schwierigkeit: mittel - schwer
Höhenmeter: > 6000 Meter
Lage: OTH Amberg
Invasive Techniken
# Thoracostomie # eFONA # Wound Packing # EZ-IO
# Tourniquet
Der zweite Klettersteig ist ebenfalls ein beliebter und vielseitiger Klettersteig. Aufgrund des abwechslungsreichen Kletterweges und seiner Einteilung in 4 Kletterabschnitte, ist Anfängern und Fortgeschrittenen viel Kletterspaß geboten. Im ersten Teilabschnitt werden Techniken der Thoracostomie sowie der Anlage von Thoraxdrainagen vermittelt. Im zweiten Abschnitt kommen alle Liebhaber der chirurgischen Atemwegssicherung auf ihre Kosten, bevor im dritten Abschnitt Kenntnisse der Etablierung eines intraossären Zuganges vermittelt werden. Den 4. Klettersteigabschnitt schließen wir mit Aspekten der modernen Blutungskontrolle mit teilweise spektakulären Aus- und Einblicken.
Gehzeit: 2 Stunden
Schwierigkeit: leicht, mittel, schwer
Höhenmeter: 1000 Meter
Lage: OTH Amberg
Airwaymanagement
# NIV-Beatmung # Airwaymanagement # apnoische Oxygenierung # Rocketamin # SALAD # burned airway
Der dritte Klettersteig ist ein beliebter Kletterworkshop. Auf kurzen Kletterstrecken ist sowohl für NIV-Wander-Begeisterte als auch Kletter-Fans des invasiven Atemwegsmanagements eine gute Mischung geboten. Er eignet sich ideal, um als Einsteiger erste Erfahrungen im Bereich der Beatmungsmedizin zu sammeln. Aber auch erfahrene Notfallkletterer können ihre Expertise durch neue Aspekte (SALAD-Methode, Burned-Airway) erweitern.
Gehzeit: 2 Stunden
Schwierigkeit: leicht, mittel, schwer
Höhenmeter: 5-20 PEEP
Lage: OTH Amberg
Unsere Klettersteig-Experten
David Davis
Arzt - Notfallsanitäter aus Nürnberg“
Weltweiter ITLS Implementierer
begnadeter Illustrator
Barkeeper of the Year
Lieblingsuhrzeit: The golden Hour of Shock
Michael Eichinger
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin der Uni Graz
Notarzt aus Leidenschaft
Trauma-Liebhaber ( MSc Trauma Sciences QMUL)
Cookiemonster
Foamina Autor
Drilling mit 2 Schwestern - Teamwork und Kommunikationserfahren
Fabian Eppler
Reutlingen
Med.Stud. und Notfallsanitäter
Passion für Airway, POCUS, SIM, DIY, FOAM, EBM, EKG…
alles was gute Notfallmedizin eben ausmacht
Steffen Herdtle
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Anästhesie
Intensivmedizin
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Zentralen Notaufnahme Krankenhaus Agatharied
Buchautor
Ärztlicher Leiter des Notarztkurses Roggenburg
Durch und durch Notfallmediziner zu Wasser, zu Lande und in der Luft
Pansenstecher
Luca Ünlü
Noch Medizinstudent und Rettungsdienstler
Passionierter Notfallmediziner
Airwaymanager und SALAD Enthusiast - Mentee von Prof. James Du Canto, Mitorganisator des Protected Airway Course der DGINA, Leiter der Young DGINA Research Group
Barbara Väth
Fachärztin für Unfallchirurgie
Notfallmedizin
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Klinikum St. Marien Amberg
Robert Weißflog
Notfallsanitäter
HEMS-TC, NKI & ERC-Instruktor
Regensburg
Begeisterter Notfallmediziner
Motto: A Schweinsbraten zu Dienstende geht immer!
Tobias Hübner
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, sowie Ärztliches Qualitätsmanagement
Chefarzt | Klinik für Notfallmedizin/ Zentrale Notaufnahme am ANregiomed Klinikum Ansbach
Ärztlicher Kurleiter ITLS
Notarztgruppensprecher 1-3
Standort Nürnberg
Sprecher der Leitenden Notärzte der Stadt Nürnberg
Feuerwehrarzt der Stadt Nürnberg
Anmeldefrist abgelaufen.